Am 2. Mai ging es für uns direkt in die Liberty Hall, der Zentrale unserer Gastgeber-Gewerkschaft SIPTU (Services, Industrial, Professional and Technical Union).
Greg Ennis, Divisional Organiser der Divison Industrie, erklärte uns ausführlich die Geschichte der SIPTU und die Herausforderungen vor denen sie steht.

Über die SIPTU
Die SIPTU ist Irlands größte Gewerkschaft mit rund 180.000 Mitgliedern. Gesamt gibt es in Irland 47 Gewerkschaften mit 750.000 Mitgliedern. Die Geschichte der SIPTU reicht lange zurück, in den 1960er Jahren bildete sie sich durch die Fusion der zwei größten Gewerkschaften, der Irish Transport and General Workers‘ Union (ITGWU) und der Federated Workers‘ Union of Ireland. Beide wurden von Jim Larkin gegründet. Der Hauptsitz, Liberty Hall, befindet sich in Dublin, und die Gewerkschaft hat fünf Industrieabteilungen, drei im privaten Sektor und zwei im öffentlichen Sektor. SIPTU ist dem irischen Gewerkschaftskongress ICTU angeschlossen.
SIPTU setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, der Löhne und der sozialen Sicherheit ihrer Mitglieder ein. Die Gewerkschaft bietet ihren Mitgliedern auch Unterstützung und Rechtsberatung bei arbeitsrechtlichen Problemen an und engagiert sich in politischen und sozialen Kampagnen für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Ein paar Facts zur Liberty Hall

Die ursprüngliche Liberty Hall war das Hauptquartier der Irish Citizen Army. Während der Dublin Lock-out 1913, der schwerwiegendsten sozialen Auseinandersetzung in der Geschichte Irlands – einer Aussperrung (lockout) von Arbeitern in Dublin, um die Ausbreitung der Gewerkschaftsbewegung zu verhindern, wurde dort eine Suppenküche für Arbeiterfamilien betrieben.
Der Osteraufstand
Der Osteraufstand ist auch sehr stark mit der Gewerkschaftsbewegung verbunden. Bei dem bewaffneten Aufstand 1916 versuchten irische Republikaner die britische Kontrolle über das Land zu beenden und eine unabhängige irische Republik auszurufen. Sie besetzten strategische Gebäude in Dublin, einschließlich des General Post Office, und proklamierten die Unabhängigkeit Irlands, welche im Keller der Liberty Hall gedruckt wurde.

James Connoly-Statue bei der Liberty Hall
Der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen, und viele der Anführer, einschließlich James Connolly wurden verhaftet und später hingerichtet. Obwohl der Aufstand zunächst als Misserfolg angesehen wurde, wurde er später zu einem wichtigen Wendepunkt in der irischen Geschichte, der den Weg für die Unabhängigkeit Irlands ebnete.
Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde ein Banner mit der Aufschrift „We Serve Neither King nor Kaiser, But Ireland“ an der Vorderwand aufgehängt, und die Zeitung „The Irish Worker“ wurde innen gedruckt.
In den späten 1950er Jahren wurde die Liberty Hall für unsicher erklärt und abgerissen. Das heutige Gebäude, das über sechzehn Stockwerke verfügt, wurde zwischen 1961 und 1965 erbaut. Am 1. Dezember 1972 wurde es durch eine Autobombe der Ulster Volunteer Force, einer nordirischen terroristischen Organisation, deren Ziel es ist, den Anschluss Nordirlands an die Republik Irland zu verhindern und die Zugehörigkeit zu Großbritannien zu erhalten, beschädigt.

Das Logo der SIPTU
Das SIPTU-Logo einer stilisierten Hand spiegelt das rote Handabzeichen wider – das als Symbol der ehemaligen ITGWU und später von der Workers‘ Union of Ireland übernommen wurde. Das Abzeichen hat seinen Ursprung im Lockdown von 1913